Publikationen

Publikationen der Stefan-George-Gesellschaft und ihrer Mitglieder:

  • Stefan George. Hg. von Gabriele Guerra und Maurizio Pirro. Napoli: Mimesis 2020 (= Cultura tedesca, Bd. 59).
  • Wolfgang Frommel / Friedrich W. Buri: Briefwechsel 1933 – 1984. Hg. und eingeleitet von Stephan C. Bischoff. Göttingen: Wallstein 2017 (= Castrum Peregrini, NF, Bd. 10).
  • Stefan George und die Religion. Hg. von Wolfgang Braungart. Berlin, Boston: De Gruyter 2015 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 147).
  • Stefan George / Stéphane Mallarmé: Briefwechsel und Übertragungen. Hg. und eingeleitet von Enrico De Angelis. Mit einem Nachwort von Ute Oelmann. Göttingen: Wallstein 2013 (= Castrum Peregrini, NF, Bd. 5).
  • Gunilla Eschenbach: Imitatio im George-Kreis. Berlin: De Gruyter 2011 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 69 / 303).
  • Frauen um Stefan George. Hg. von Ute Oelmann / Ulrich Raulff. Göttingen: Wallstein 2010 (= Castrum Peregrini, NF, Bd. 3).
  • George-Jahrbuch.
    Bis Band 12 hg. von Wolfgang Braungart und Ute Oelmann; ab Band 13 hg. von Kai Kauffmann und Cornelia Ortlieb. Das im Auftrag der Stefan-George-Gesellschaft herausgegebene George-Jahrbuch erscheint seit 1996 im Abstand von jeweils zwei Jahren. Es ist ein offenes, der sachlichen Diskussion verpflichtetes Organ der George-Forschung. Aufnahme finden daher Vorträge, Aufsätze, kleinere Editionen und Rezensionen zu dem Dichter, seinem Werk, seinem Kreis sowie zur Rezeptionsgeschichte. Darüber hinaus werden auch Beiträge zur Literatur der Jahrhundertwende und der Weimarer Republik veröffentlicht, sofern sich ihre Fragestellungen zu George und dem Kreis in eine Beziehung setzen lassen, also z.B. zu Epochenproblemen, zu literarischen Gruppenbildungen oder zur sogenannten Konservativen Revolution. Die Herausgeber laden herzlich zur Mitarbeit ein.